Direkt zum Seiteninhalt

HVN-Ausflug - Allerlei

Menü überspringen
Robert Bayard
Menü überspringen
HVN-Ausflug  🏠  ⬅️  ⬆️  ➡️
HVN Ausflug nach Erstfeld

Ausflug des Historischen Verein Nidwalden «HVN» ins Bähnlerdorf Erstfeld

Jahresausflug zum sozial- und baugeschichtlichen Jahresausflug nach Erstfeld im August 2025

Mit der Gotthardbahn veränderte das Bauerndorf Erstfeld tiefgreifend und in kürzester Zeit sein gesellschaftliches und architektonisches Gepräge. Der HVN-Ausflug 2025 geht deshalb dorthin, wo sich Bahn-, Sozial- und Technikgeschichte bündeln.

Der Historiker Dr. Urs Kälin, der für das Staatsarchiv Uri die Akten zweier Bahnpersonalverbände aufgearbeitet hat, erzählte in seinem Referat vom Kampf der Arbeiterschaft, ihrer gegenseitigen Fürsorge und den Errungenschaften dieser mächtigen Organisationen. Nach seinem Vortrag stand ein Rundgang durchs Bähndlerdorf an, in dem sich die industrie- und sozialgeschichtlichen Baudenkmäler aneinanderreihen wie Perlen auf einer Kette: Dienstgebäude, sozialer Wohnungsbau, Sekundarschule, «Konsum», Turnhalle, Kasino, Badehaus.

Neben Urs Kälin hat uns dabei auch der historisch versierte ehemalige Gemeindepräsident Paul Jans geführt.

Am Nachmittag besuchten wir das SBB Historie Depot. In geführten Gruppen besichtigten wir die denkmalgeschützten Lokremisen mit ihren Legenden der Bahngeschichte wie dem «Krokodil» und der «Ae 6/6».
Zusätzlich führte uns die neue Ausstellung «Berg. Strecke.» mit ihren historischen Objekten, Bildern und Porträts noch einmal die Parforce-Leistung dieses Jahrhundertbauwerks vor Augen.

Impressionen

Download der Bilder

Die Bilder vom Jahresausflug 2025 des Historischen Vereins Nidwalden können von den berechtigten Personen heruntergeladen werden.
Dazu muss der Benutzername und das Passwort eingegeben werden.

Zurück zum Seiteninhalt