Direkt zum Seiteninhalt

Arbeitssicherheit - Elektrotechnik

Menü überspringen
Robert Bayard
Menü überspringen
Arbeitssicherheit 🏠  ⬅️  ⬆️  ➡️
Mathematik-Geometrie-1

Arbeitssicherheit für Elektroberufe

Wichtige Telefonnummern

112    Europäische Notfallnummer
117    Polizei
118    Feuerwehr
144   Sanitätsnotruf, Ambulanz
145   Toxikologisches Institut, Giftunfälle
1414  REGA, Rettungsflugwacht

Persönliche Schutzausrüstung PSA

Kopfschutz, Helm
Arbeitskleidung, Sicherheits-Schutzbekleidung
Augenschutz, Schutzbrille
Handschutz, Handschuhe
Gehörschutz
Fussschutz, Sicherheits-Schuhe
Atemschutz, Schutzmaske
Absturz-Sicherung
Ertrinkungs-Sicherung, Schwimmweste

Die 5 Sicherheitsregeln Allgemein!

1. Wir arbeiten mit klarem Auftrag und wissen, wer die Verantwortung trägt.
2. Wir führen Arbeiten nur aus, wenn wir dafür geschult und berechtigt sind.
3. Wir arbeiten mit sicheren und intakten Arbeitsmitteln.
4. Wir tragen die persönliche Schutzausrüstung.
5. Wir nehmen Anlagen nur in Betrieb, wenn die vorgeschriebenen Kontrollen vorgenommen wurden.

Die +5 Sicherheitsregeln Elektroberufe!

Vor Beginn der Arbeiten Informieren.
1. Anlage vom Netz trennen. (Freischalten)
2. gegen Wiedereinschalten sichern.
3. auf Spannungs-losigkeit prüfen.
Anzuwenden bei Netzzuleitungen, bei Anlagen mit Spannungen grösser 1000 Volt, oder wenn mit Rückeinspeisung gerechnet werden kann, wie z.B. mit Photovoltaikanlagen.
4. Erden und Kurzschliessen.
5. benachbarte Spannungs-führende Teile abdecken.
🔸Quellenangabe Piktogramme: unbekannt, älter 10-jährig

Sicherheitsvorschriften NIN


🔸Quellenangabe Grafik: unbekannt, älter 10-jährig


🔸Quellenangabe Grafik: electrosuisse.ch

Für die Spannungsmessung stets sichere Messgeräte verwenden!


🔸Quellenangabe Bild: fluke.com

Links

Zurück zum Seiteninhalt