Altstoffsammlung
Für die Altstoffsammlung wird zwischen Papier und Karton unterschieden. Papier umfasst dünnes, flexibles Papier wie Zeitungen, Zeitschriften und Büropapier. Karton hingegen ist stabiler, dicker und kann auch beschichtet sein, wie zum Beispiel bei Eierkartons oder Verpackungen.
Es ist wichtig, Papier und Karton getrennt zu sammeln, um die Wiederverwertung zu optimieren und die Qualität der Rohstoffe zu gewährleisten. In einigen Gemeinden werden Kuverts und Papiertaschen je nach Sammelsystem entweder zum Altpapier oder zur Kartonsammlung gezählt.
Papier:
Was gehört dazu:
Zeitungen, Zeitschriften, Büropapier, Schreibblöcke, Hochglanzpapier, Prospekte, Bücher ohne Deckel.
Was nicht dazu gehört:
Verschmutztes Papier, Papiertücher, Papierservietten, Papiertaschentücher, beschichtetes Papier (z.B. von Tiefkühlprodukten).
Karton:
Was gehört dazu:
Unbeschichteter Karton, Schachteln, Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, saubere Pizzaschachteln, Wellpappe, Packpapier.
Was nicht dazu gehört:
Verschmutzter Karton, beschichteter Karton (z.B. mit Kunststoff), Waschmittelkartons, Tetra Pak (Getränkekarton).