👉 Oberalp

Direkt zum Seiteninhalt
<<   >>
Oberalp
Oberalp-Pass • 2044 m ü. M.
Der Oberalppass – in Romanisch «Alpsu» ...
ist die Verbindung zwischen Disentis Sedrun in Graubünden und Andermatt im Kanton Uri.
Der höchste Punkt der Passstrasse befindet sich auf 2'044 m ü. M. Die Passtrasse misst ab Disentis bis Andermatt eine Länge von 32 Kilometer. Eine Strecke des alten Oberalpweges bei Bugnei, neben Sedrun, wurde noch vor wenigen Jahrzehnten die «via Romana» (Römerweg) gennant.
Im Mittelater ermöglichte der Pass den Zugang für die Bündner zum Schweine- und Ziegenmärkten in den Kantonen Uri und Tessin.
Durch den Bau der heutigen Strasse in den Jahren 1862/63 erfuhr der Verkehr über den Oberalp eine grosse Belebung. Die Postkutschenromantik entstand. Die Kutschen verschwanden erst 1952 als das Automobil in Graubünden eingeführt wurde.
Die Strasse ist nur während des Sommers befahrbar. Im Winter benutzt der Reisende den Autoverlad der Matterhorn Gotthard Bahn.
Die Passhöhe ist ein beliebter Ausgangspunkt für Skifahrer, Skitourenfahrer und Schneeschuhläufer.  
Andermatt – Sedrun: 23 km
Oberalppass-Map.png
01_DSC_3814_1920_©RobertBayard.ch.jpg
02_DSC_3815_1920_©RobertBayard.ch.jpg
08_DSC_3822_1920_©RobertBayard.ch.jpg
03_DSC_3818_1920_©RobertBayard.ch.jpg
04_DSC_3820_1920_©RobertBayard.ch.jpg
05_DSC_3826_1920_©RobertBayard.ch.jpg
06_DSC_3821_1920_©RobertBayard.ch.jpg
07_DSC_3825_1920_©RobertBayard.ch.jpg
© Copyright by Robert Bayard 02.06.2023
Zurück zum Seiteninhalt